Common precision ceramic materials include alumina, zirconia, silicon nitride, and silicon carbide.
Was ist technische Keramik? Was sind die Vorteile? Im Gegensatz zu traditioneller Keramik wie Steinzeug oder Porzellan wird technische Keramik meist aus künstlichen und teilweise hochreinen Rohstoffen hergestellt, was zu deutlich anderen Eigenschaften als führt und den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und Anwendungen ermöglicht. Technische Keramik wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, die vom Maschinen- und Anlagenbau über die Halbleiterverarbeitung, Automobilindustrie bis hin zur chemischen und verarbeitenden Industrie reichen. Im Vergleich zu Metallen und anderen Materialien führen ihre Härte, Korrosions- und Temperaturbeständigkeit zu einer längeren Lebensdauer der Bauteile und damit zu reduzierten Ausfallzeiten. Die üblichsten Keramikmaterialien sind Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumnitrid und Siliziumkarbid.

 

Es gibt eine Vielzahl von keramischen Materialien, wie wählt man ein geeignetes Material aus?
Nahezu alle Keramiken zeichnen sich durch hohe Härte, hervorragende Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie gute elektrische Isolierung aus. Die Materialauswahl kann sich nach der Anwendungstemperatur richten, Kontakt mit Vakuum oder mit korrosiven Gasen/Flüssigkeiten, Temperaturgradienten oder die Möglichkeit eines Thermoschocks, antistatischen Anforderungen und Kosten. Mit der auf unserer Website bereitgestellten Materialkennwerttabelle sollte es möglich sein, eine geeignete Keramik für das Bauteil auszuwählen. Natürlich machen wir auch gerne Vorschläge auf Basis unserer Produktionserfahrung.
Welche Farbe hat Keramik?
Jede Keramik hat ihre eigene typische Farbe; Farbunterschiede in Materialien gleicher Art sind auf Unterschiede in Reinheit und der genauen Materialzusammensetzung zurückzuführen. Die Farbe von Aluminiumoxid ist beispielsweise für niedrigere Reinheitsgrade braun und ändert sich für höhere Reinheitsgrade zu allgemein helleren Tönen wie Creme, Elfenbein oder sogar Weiß. Die Farbe von Industriekeramik ist normalerweise unter Einwirkung von Sonnenlicht oder UV-Bestrahlung stabil.